• Qigong

Qigong in der Seniorenarbeit • Mobilitätstraining und Sturzprophylaxe

Wer rastet, der rostet.

Datum

15.+16.09.2025

}

Uhrzeit

von 9.00 – 16.00 Uhr

Adresse

Westerwaldstraße 34 | 53773 Hennef

Preis

198,-€

• Inhalt im Detail

Übungen des Qigong und Tai Chi haben eine lange Tradition in China im Land der Mitte und sind in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Selbstbehandlungsmethode verankert, neben der Akupunktur, Kräuterheilkunde, Ernährung und Tuina (Massage). Qigong wird zur Sturzprophylaxe erfolgreich angewendet und vor allem Ältere praktizieren die langsam fließenden Übungen für ein langes und erfülltes Leben.

• Bedeutung von Mobilität und Sturzprophylaxe
• Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin – YIN und YANG, Meridiane und
Akupunkturpunkte
• Bedeutung und Wirkungen des Qigong und Tai Chi
• Qigong – Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong gesundheitsfördernde Übungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) im Stehen und Sitzen aus dem Lehrsystem des Taiji Qigong von Prof. Jiao Guorui
• Seniorengymnastik – Grundsätze, Elemente, Organisation und Durchführung
• Üben und übertragen in bereits vorhandene Angebote im Betreuungsalltag
• Erstellung und Durchführung eines Gruppenangebotes mit Übungen des Qigong

• 2 tägige Fortbildung (nach §53b)
• 16 UE mit Teilnahmebescheinigung

• Anmeldung •

Ihre Anmeldung

An welcher Fortbildung möchten Sie teilnehmen?

Zustimmung zur Datenverarbeitung

8 + 13 =